Domitila Barros, die offizielle Nachhaltigkeitsbotschafterin der Rhine-Ruhr 2025 World University Games, wird durch die FISU World Conference 2025 führen. Ihr tiefes Engagement für soziale und ökologische Gerechtigkeit, kombiniert mit ihrer Erfahrung als Speakerin und ihrer Leidenschaft für den Sport, macht sie zur idealen Moderatorin für die Konferenz, dessen zentrales Thema lautet: „Wettbewerb um Veränderung – Nachhaltigkeit und (mentale) Gesundheit durch Sport erforschen". Als prominente Stimme in der globalen Nachhaltigkeitsbewegung verkörpert Domitila die Mission der Games – Sport, Wissenschaft und Gesellschaft für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu verbinden.
Um noch mehr Energie und Vielfalt auf die Bühne zu bringen, hat die FISU World Conference zu einen Wettbewerb für studentische Co-Moderation aufgerufen. Ziel war es, eine talentierte studentische Stimme auszuwählen, die gemeinsam mit Domitila auf der Bühne steht und aktiv das Konferenzerlebnis mitgestaltet. Die Gewinnerin, die durch ein Auswahlverfahren ausgewählt wurde, wird verschiedene Sitzungen co-moderieren und das Publikum mit Begeisterung, Neugier und einer frischen Perspektive durch das dreitägige Programm führen. Beide Moderatorinnen werden die Konferenz gemeinsam und einzeln leiten, um eine dynamische und ansprechende Atmosphäre während der gesamten Veranstaltung zu schaffen.
Titelbild: © Rhine-Ruhr 2025/Graebe Media
Domitila Barros - unsere Hauptmoderatorin der FISU World Conference
Domitila Barros ist eine mehrsprachige Moderatorin, Autorin und preisgekrönte Expertin für Nachhaltigkeit, geboren in Recife, Brasilien. Sie hat einen Master in Politikwissenschaften und Sozialwissenschaften an der Freien Universität Berlin absolviert und spricht fließend Deutsch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch. Als offizielle Nachhaltigkeitsbotschafterin von Rhine-Ruhr 2025 spielt sie eine Schlüsselrolle dabei, die Veranstaltung mit den breiteren Themen Klimaschutz, Gerechtigkeit und Jugendförderung zu verknüpfen. Domitila nutzt ihre Plattform als Greenfluencerin, um sich für globale Gerechtigkeit und Umweltverantwortung einzusetzen, und inspiriert junge Menschen durch ihre Inhalte, Live-Auftritte und hochkarätige Kampagnen – darunter ihre Beteiligung an der EURO 2024 und dem Berliner Umweltfestival. Ihre Authentizität, Ausstrahlung und Engagement machen sie zur idealen Stimme, um durch die FISU World Conference zu führen.
LENA ZAUBZER – STUDENTISCH CO-MODERATION DER 2025 FISU WORLD CONFERENCE
Lena Zaubzer studiert Journalistik mit Nebenfach Jura, an der Technischen Universität Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum. Durch internationale Erfahrungen in Dänemark und den USA hat sie sich starke journalistische Fähigkeiten angeeignet, insbesondere im Bereich Sport und Fernsehen. Lena hat Programme für NAZ Today moderiert und produziert sowie ein Volontariat bei Radio Lippewelle Hamm absolviert. Ihre freiberufliche Arbeit in Print-, Online- und Rundfunkmedien wird durch ihre Leidenschaft für Geschichten, Sport und Natur angetrieben. Seit 2024 ist sie außerdem im Forum für Europäische Journalismus-Studierende aktiv. Mit ihrem medienbezogenen Hintergrund, ihrer internationalen Perspektive und ihrer frischen Stimme bringt Lena eine wertvolle studentische Sichtweise auf die Konferenzbühne.

Credits: Luisa Wiewgorra