Nach dem feierlichen Auftakt in Torino setzt die Fackel der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games ihre symbolische Reise fort – quer durch Deutschland, vorbei an historischen Wahrzeichen, ikonischen Orten des Sports und mit Unterstützung herausragender Persönlichkeiten.
Etappe 2: München
Die erste Station nach Italien war München, wo die Fackel vor der eindrucksvollen Kulisse der Frauenkirche sowie im Olympiapark in Szene gesetzt wurde – ein Ort, der seit den Olympischen Spielen 1972 für sportliche Exzellenz steht.
Etappe 3: Stuttgart
In Stuttgart wurde die Fackel unter anderem von Beachvolleyballerin Karla Borger am belebten Schlossplatz getragen. Weitere Stationen waren die Staatsgalerie, wo Leichtathletin Pamela Emmerich die Fackel übernahm, sowie der Olympiastützpunkt Stuttgart, an dem Elli Seitz, Rosina Schneider und Toni Skrzypek. Die Rhythmische Sportgymnastin und Rising Star Margarita Kolosov ein Zeichen für den studentischen Spitzensport setzten.
Etappe 4: Heidelberg
Weiter ging es nach Heidelberg, wo die Alte Brücke über den Neckar, die Flammen der Fackel wieder in Verbindung zum Wasser schafften. Das Heidelberger Schloss im Rücken - ein Ort, der wie kaum ein anderer Wissenstradition und Geschichte symbolisiert.
Etappe 5: Frankfurt
In Frankfurt wurde die Fackel von Fechter und Athletenvertreter Max Hartung an der Alten Oper präsentiert. Weitere Highlights waren der Aussichtspunkt mit Skyline-Blick, wo Ben Schenk aktiv wurde, sowie die Pauluskirche, an der Domitila Barros im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Internationalen Wochen gegen Rassismus gemeinsam mit zwei Fackelträger:innen der Sportjugend Hessen ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt setzte.
Etappe 6: Erfurt
Der Erfurter Hochschulsport inszenierte am 24. April einen mitreißenden Flame Relay quer durch die Stadt – ein Lauf voller Energie, Gemeinschaft und sportlicher Strahlkraft. Den Auftakt machte Paraathlet Hubert Hager (3x3 Rollstuhlbasketball) an der Universität Erfurt, bevor er die Fackel an Leichtathletin Marlene Körner übergab. Weiter ging es mit Läufer:innen der Health and Medical University, die das Feuer über die malerische Krämerbrücke bis zum Erfurter Rathaus trugen. Dort begrüßte Oberbürgermeister Andreas Horn nicht nur die Flamme, sondern wurde selbst zum Fackelträger und führte die Gruppe mit Stolz zum nächsten Etappenziel. Nach einem kurzen Fotostopp ging es weiter zur iba, wo Volleyballerin Mia Strauß und Ex-Weitspringer Konstantin Krause das Staffelholz übernahmen. Für die Fachhochschule Erfurt trugen Roman Freitag und Ulf Ströde die Flamme weiter – ein starkes Zeichen für die Begeisterung des Erfurter Hochschulsports.
Etappe 7: Köln
Köln empfing die Fackel vor der beeindruckenden Kulisse des Kölner Doms sowie an der Hohenzollernbrücke, wo Ex-Nationalspielerin Tabea Kemme die Fackel weitertrug und den Geist der FISU Games aufnahm.
Etappe 8: Hamburg
An der Elbphilharmonie und durch die historische Speicherstadt zog die Fackel dann weiter durch Hamburg, bevor sie an der Alster vorbeigetragen wurde und sich auf den Weg ins nördlich gelegene Lübeck gemacht hat. Für diese Fackelstationen konnten sich die Fackelträger:innen über unsere Instagram Seite bewerben.
Etappe 9: Lübeck
Lübeck bildetet den nördllichsten Punkt der nationalen Route. Die Fackel wurde vorbei am Holstentor und durch die Altstadt getragen. Hier konnten sich die Fackelträger:innen online bewerben.
Etappe 10: Wuppertal
Folgt in Kürze...
Etappe 11: Dortmund
Am 4. Juni wurde Dortmund zur Bühne für ein besonderes Event: Der Fackellauf der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games machte gleich drei Stopps in der Stadt – jeder mit seiner ganz eigenen Atmosphäre. Los ging’s am Bundesstützpunkt Rudern, wo die Fackel stilecht in einem Ruderachter über den Dortmund-Ems-Kanal getragen wurde – mit dabei: sportliche Studierende mit Blick auf die Spiele. Danach ging’s weiter zum Deutschen Fußballmuseum. Dort stand die Fackel für ein symbolisches Fotoshooting mit den Maskottchen Wanda und Rio sowie Vertreter:innen der TU Dortmund im Rampenlicht. Das große Finale folgte auf dem Campus der TU Dortmund: Beim beliebten Campuslauf wurde die Fackel Teil des 4x2,5-km-Staffellaufs – getragen von Läufer:innen aus Sport, Uni und Organisation. Mit Musik, Mitmachaktionen und Siegerehrungen wurde der Fackellauf in Dortmund zu einem sportlichen Highlight auf dem Weg zu den FISU World University Games 2025.