Am 8. Mai startete die regionale Route des Fackellaufs in Bochum und setzte damit einen feierlichen Meilenstein auf dem Weg zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. Schülerinnen und Schüler der Bochumer Eliteschulen des Sports nahmen die Fackel in Empfang und begleiteten sie von ihrer Schule aus mit großer Begeisterung durch die Stadt bis zum Bochumer Rathaus. Dort wurde in einer symbolischen Zeremonie die Host City-Plakette enthüllt, die Bochums Rolle bei den kommenden Spielen feierte.
© Rhine-Ruhr 2025/Andrea Bowinkelmann
Am 08. Mai startete in Bochum die regionale Route unseres Fackellaufs. Die Schüler:innen der Bochumer Eliteschulen des Sports empfingen die Fackel und begleiteten sie auf ihrer Reise durch die Stadt. Vom Schulhof aus ging es mit großer Begeisterung zum Bochumer Rathaus. In diesem feierlichen Rahmen wurde auch die Host-City-Plakette enthüllt – ein symbolischer Moment für die Rolle Bochums bei den Rhine-Ruhr FISU World University Games 2025.
Die Route führte weiter über die Ehrenamtsmeile, wo engagierte Bürger:innen, Studierende und bekannte Persönlichkeiten die Fackel trugen und so die Bedeutung des Ehrenamts für Sport und Gesellschaft unterstrichen.
Ein sportlicher Höhepunkt erwartete die Fackel an der Technischen Hochschule Georg Agricola. Im Rahmen eines lebendigen Sportfestes wurde sie über den Campus getragen, begleitet von Studierenden und Gästen, die gemeinsam die Vorfreude auf die Spiele feierten.
Anschließend nahm die Fackel eine besondere Route – mit der Universitätslinie U35 ging es zur Ruhr-Universität Bochum. Dort wurde die erste Etappe der regionalen Route mit einem stimmungsvollen Get-together feierlich abgeschlossen – ein perfekter Ausklang für einen Tag voller Begeisterung, Gemeinschaft und sportlicher Inspiration.
Leichtathletin und Team Rhine-Ruhr 2025 Botschafterin
Oberbürgermeister der Stadt Bochum
CEO Rhine-Ruhr 2025
CSO Rhine-Ruhr 2025
Maskottchen der Rhine-Ruhr 2025