Hol das Maximum aus deinem Games-Erlebnis heraus mit leistungsstarken digitalen Tools, die dich in Echtzeit informiert halten. Von der offiziellen Rhine-Ruhr 2025 Games Time App bis hin zu NFC Tap Points für den Zugang zu unserer Event Experience App – für Live-Spielpläne, Karten, Veranstaltungsort-Updates und Hilfe vor Ort, alles ist nur einen Fingertipp entfernt. Bleib über unsere Social-Media-Kanäle und Newsletter auf dem Laufenden und erhalte aktuelle Inhalte, Blicke hinter die Kulissen und wichtige Benachrichtigungen – vor, während und nach den FISU Games.
Was sind NFC Tap Points?
NFC (Near Field Communication) Tap Points sind kontaktlose, berührungsempfindliche Tags, die an wichtigen Standorten in allen Veranstaltungsorten platziert sind. Wenn du dein NFC-fähiges Smartphone in die Nähe eines dieser Tap Points hälst, öffnet sich sofort eine Overlay-Version der EXP-App, die auf deinen aktuellen Standort und die Uhrzeit zugeschnitten ist – vergiss nicht, NFC in deinem Smartphone zu aktivieren, um auf diese Funktion zugreifen zu können.
Es ist nicht nötig, in einem App Store zu suchen oder etwas zu installieren – einfach antippen und ansehen.
Was kannst du durch Antippen erreichen?
Jeder Tap Point gibt Echtzeit-Inhalte frei, die spezifisch für deinen Standort sind, einschließlich schnellem Zugang zu:
Live-Veranstaltungsplänen und Updates, gefiltert nach deinem Veranstaltungsort
Austragungsort-Karten mit Navigation und Einrichtungsmarkierungen
Speisen- und Getränkeoptionen in deiner Nähe
Live-Wettkampfergebnissen aus offiziellen Datenquellen
Event-Highlights basierend auf Tag und Uhrzeit
Einem optionalen KI-Assistenten, der Besucher:innen mit sofortigen Antworten auf häufig gestellte Fragen unterstützt
Diese Inhalte werden dynamisch aktualisiert und kuratiert, um Informationsüberflutung zu reduzieren und dir nur das zu geben, was in diesem Moment und an diesem Ort am nützlichsten ist.
Wo findest du Tap Points?
Tap Points sind deutlich markiert und strategisch in stark frequentierten Bereichen platziert, wie:
Veranstaltungsort-Eingänge und -Ausgänge
Sitzplatzbereiche
Food Courts und Getränkebereiche
Info Points und gedruckte Veranstaltungsort-Karten
Sie sind auch auf offiziellen Karten verzeichnet, die online verfügbar sind, sowie auf Aufstellern in den Austragungsorten.
1. NFC auf deinem Smartphone aktivieren
Für iPhone-Nutzer:innen
iPhone XS und neuer:
NFC ist immer aktiviert und läuft im Hintergrund. Keine Einrichtung erforderlich.
iPhone 7, 8, X:
Erfordert manuelle Aktivierung des NFC Tag Readers:
Gehe zu den Einstellungen > Kontrollzentrum
Füge NFC Tag Reader hinzu
Zum Scannen wische von der oberen rechten Ecke des Bildschirms nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen, und tippe das NFC-Symbol an, bevor du das Smartphone in die Nähe eines Tap Points hälst.
Für Android-Nutzer:innen
Gehe zu den Einstellungen > Verbundene Geräte > Verbindungseinstellungen > NFC und schalte es ein.
Bei einigen Marken (z.B. Samsung, Google Pixel) können die NFC-Einstellungen unter Einstellungen > Verbindungen oder Einstellungen > Weitere Verbindungseinstellungen erscheinen.
NFC ist auf den meisten Android-Smartphones verfügbar, die in den letzten fünf Jahren hergestellt wurden. Überprüfe das Handbuch deines Smartphones oder die Einstellungen, wenn du dir unsicher bist.
2. Den NFC Tag antippen
Halte dein Telefon in die Nähe des Tap Points (normalerweise bis zu wenige cm entfernt). Für beste Ergebnisse:
Verwende die Oberkante von iPhones und die Rückenmitte der meisten Android-Telefone.
Warte einen Moment, bis dein Gerät vibriert oder piept und bestätigt, dass der Tag gelesen wurde.
3. Die Event Experience App erkunden
Nach dem Antippen öffnet sich automatisch dein Browser mit der EXP-App und zeigt relevante Informationen für deinen aktuellen Standort an. Von dort aus kannst du:
Veranstaltungsort-Karten navigieren
Live-Ergebnisse einsehen
Speiseoptionen entdecken
Den optionalen integrierten KI-Chatbot um Hilfe bitten
Die Benutzeroberfläche ist für Mobilgeräte optimiert und sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch verfügbar.
Es werden keine persönlichen Daten gesammelt oder gespeichert, wenn du Tap Points verwendest. Die NFC-Tags sind schreibgeschützt und können auf nichts auf deinem Gerät zugreifen oder es verändern. Das System ist vollständig DSGVO-konform. Die EXP-App ist darauf ausgelegt, barrierearm und inklusiv zu sein und wurde auf einer Vielzahl moderner Smartphones getestet.
Wenn dein Smartphone nicht kompatibel ist, können dir Volunteers helfen oder Navigationshilfe bieten. Alternativ kannst du die offizielle Rhine Ruhr 2025 FISU WUG Games Time App herunterladen, um einige der Informationen zu erhalten.
Wenn der NFC Tap Point nicht reagiert:
Stelle sicher, dass NFC in den Einstellungen deines Smartphones aktiviert ist.
Halte den richtigen Teil deines Geräts 1–2 Sekunden über den Tap Point.
Versuche, die Position leicht zu verändern – NFC-Antennen variieren je nach Gerät.
Starte dein Smartphone neu oder prüfe auf Systemupdates, wenn nichts passiert.
Hast du immer noch Probleme? Besuche einen nahegelegenen Infopoint oder frage einen unserer geschulten Volunteers mit gelber Kapitänsarmbinde, die bei der Fehlerbehebung helfen oder alternativen Zugang bieten können.
Gerätetyp | Unterstützte Modelle | Einrichtungshinweise |
---|---|---|
iPhone | iPhone 7 und neuer | iPhone XS und neuer: Hintergrund-NFC aktiviert; iPhone 7–X: NFC Tag Reader über Kontrollzentrum verwenden |
Android | Die meisten Android-Geräte (2018 und neuer) | NFC in den Einstellungen aktivieren. Tag-Position variiert (normalerweise Rückenmitte). |
Genieße eine intelligentere, besser vernetzte Event-Erfahrung – tippe an, bleibe informiert und hole das Beste aus deinem Besuch der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games heraus.
Kanal-Übersicht und Zweck
Instagram & Facebook: Folge uns für eine immersive Live-Berichterstattung! Freu dich auf Instagram Stories mit Athleten-Highlights, Blicken hinter die Kulissen, Event-Teasern und ansprechenden Umfragen oder Quiz. Deine Anlaufstelle, um die Games aus einer persönlichen Perspektive zu erleben.
TikTok: Folge uns auf TikTok für unterhaltsame, schnelle und virale Inhalte! Erwarte Highlights, Challenges und kreative Videos, die den energiegeladenen Geist der Games einfangen – alles für schnelle, teilbare Momente konzipiert.
LinkedIn: Verbinde dich über unsere LinkedIn-Seite mit der akademischen und professionellen Seite der Games. Folge uns für Updates zu Partnerschaften, akademischen Initiativen und Neuigkeiten über die breiteren Auswirkungen der Veranstaltung auf globale studierende Athleten.
YouTube & Shorts: Schaue vollständige Wiederholungen, Inhalte hinter den Kulissen und Event-Highlights auf unserem YouTube-Kanal an. Freu dich auf interessante Shorts, die Einblicke während der Veranstaltung bieten. Es ist deine Plattform für ausführliche Berichterstattung und perfekt, um die besten Momente der Games noch einmal zu erleben.
Lass uns an deinen besonderen Momenten teilhaben! Nutz #rhineruhr2025, #FISUGames und #allespielenmit, um deine persönlichen Highlights zu teilen.
Keine exklusiven oder wichtigen Informationen, die du anderweitig verpassen würdest, werden auf den Kanälen veröffentlicht.
Links zu den einzelnen Accounts
Für direkten Zugang zu allen unseren Social-Media-Kanälen folge den untenstehenden Links:
Behalte alle Plattformen im Blick, um sicherzustellen, dass du die neuesten Updates erhältst und in Echtzeit mit der Games-Community interagieren kannst.
Newsletter
Der FISU World University Games Newsletter ist deine persönliche Möglichkeit zu allen wichtigen Updates, Ticket-Angeboten und Event-Highlights. Abonnent:innen erhalten exklusiven Zugang zu Last-Minute-Informationen und können mit Nachrichten, die direkt in ihr Postfach geliefert werden, immer einen Schritt voraus sein.