NICE TO MEET YOU! MY NAME IS WANDA!
DIE MASKOTTCHEN DER FISU GAMES: EINE KURZE GESCHICHTE
Alles begann bei der Universiade 1973 in Moskau. Dort wurde das erste Maskottchen „Sineglazka“ vorgestellt - ein einfarbiges Bild von einem rennenden Mädchen, dessen Name auf Russisch „blauäugig“ bedeutet. Seitdem wurde jede Universiade und FISU World University Games von einem Maskottchen begleitet – bis heute insgesamt 26 Mal. Zuletzt hauchte ein animierter Riesenpanda namens „Rongbao“ den FISU World University Games 2023 in Chengdu Leben ein. In Neapel 2019 war es eine Meerjungfrau namens Partenope und Taipeh 2017 wurde von Bravo dem Bären verkörpert.
Für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games suchte das Organisationskomitee ein Maskottchen, das die Region repräsentiert, die Natur unseres Events symbolisiert und die Menschen anspricht, die das alles möglich machen. Es war ein aufwendiger (aber nicht aufreibender!) Prozess - und doch eine überraschend einfache Entscheidung.

Video abspielen
UNSERE WAHL: EIN WANDERFALKE

Er ist zwar nicht der größte unter den Vögeln, aber dieses kleine Juwel hat es in sich.
Der Wanderfalke ist das schnellste Tier der Welt und erreicht im Sturzflug Geschwindigkeiten von über 300 Kilometern pro Stunde. Außerdem ist er die am weitesten verbreitete Vogelart und baut Nester in natürlichen und städtischen Umgebungen auf allen Kontinenten außer der Antarktis. Im Westen Deutschlands hat der schöne Vogel, ursprünglich in den Felsformationen des Mittelgebirges von Nordrhein-Westfalen beheimatet, seinen Platz auch in den postindustriellen Landschaften entlang des Rheins und der Ruhr gefunden.
Aufgrund des besorgniserregenden Biodiversitätsverlustes in Deutschland, hat unser Maskottchen eine besondere Unterstützung zur Seite: die offiziellen Wanderfalken-Schützer:innen des Naturschutzbundes - NABU NRW. Gemeinsam werden so Brücken zwischen dem Sport und relevanten Umweltthemen wie der Biodiversität und dem Artenschutz gebaut.
Kosmopolitisch, universal, anpassungsfähig - und ein Rekordhalter. Es gibt keinen besseren Kandidaten für das Maskottchen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games.
EIN VOGEL NAMENS WANDA

Das Tier war ausgewählt und das Design stand – jetzt brauchte das Maskottchen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games nur noch einen Namen.
Wo fängt man da an? Natürlich mit einem Brainstorming. Das Organisationskomitee erstellte eine Liste mit 50 potenziellen Namen, aus der eine Shortlist von vier Namen zur öffentlichen Abstimmung auf Instagram gestellt wurde. Der Gewinner – mit deutlichem Vorsprung – war „Wanda“.
Abgeleitet von „Wanderfalke“, erhält der Name eine zusätzliche Bedeutung, denn „Wander(n)“ beschreibt unsere gemeinsame Reise perfekt. Ein großes Abenteuer mit einem bekannten Anfang, aber einem unbestimmten Ende – und alles führt zu einem der größten Multisport-Events der Welt: den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games.
Wanda ist natürlich auch auf dem Rhine-Ruhr 2025 Merch stark vertreten. Wer also gerne ein Andenken an Wanda erwerben möchte, kann jederzeit in unserem Onlineshop oder während der Veranstaltung bei den Merch-Shops vorbeischauen.